Die Kaltpressung

Die Olive ist eine sehr sensible Frucht. Kleinste Beschädigungen in der Außenhaut sowie Quetschungen setzen einen Oxidationsprozess in Gang der sich nach der Pressung im Olivenöl fortsetzt.

Eine schonende Ernte und schnelle Verarbeitung (innerhalb 24 Stunden), ist aus diesem Grund für eine Spitzenqualität sehr wichtig.
Unter Kaltpressen versteht man eine Direktpressung, bei der die Verarbeitungstemperatur nicht über 27 °C ansteigt und keine chemischen Hilfsstoffe zur Anwendung kommen.

Die Kaltpressung ist sehr wichtig um die gesundheitsfördernden Bestandteile der Olive (es sind über 230 bekannte) im Olivenöl zu erhalten.

Kaltgepresstes Olivenöl ist Vertrauenssache, da eine Erwärmung bei der Pressung bzw. thermische Nachbehandlung des Öls erst bei sehr viel höheren Temperaturen nachgewiesen werden kann.

 

Bild.Quelle: http://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/olivenbaum-vektor-illustration_714868.htm